WANDERFÜHRER GERHARD
  • Home
  • Über mich
  • Bergwanderführer
  • Meine Angebote
    • Kleine und große Wanderungen
    • Vollmondwanderungen
    • Wandern mit Kindern
    • Wunschwanderungen für Dich
    • Kooperationen
    • Wandercoaching
    • Winterwanderungen
    • Gutscheine
  • Geplante Touren
  • Kontakt, Rechtliches

Kleine und große Wanderungen

Bild
Hier findest du ein paar Angebote für geführte Wanderungen in Kleingruppen. Wenn dich eine Wanderung interessiert, melde dich einfach. Wir können dann gemeinsam einen Termin suchen und die Tour wird dann ausgeschrieben....

Natürlich kann ich auch gerne ein individuelles Angebot erstellen, entweder exklusiv für dich und deine Gruppe oder auch als offenes Angebot.

Bei Interesse bitte einfach melden....

Ötscher und Ötscher-Gräben (3 - 4 Tages Tour)

Termin: Termin I:  18. - 21.5.2023 (Fronleichnam)
              Termin II: Herbst 2023
​​​
​
Durch die Ötschergräben auf den Ötscher - dem Wahrzeichen des Mostviertels

Eine wunderschöne gemütliche Wanderung durch die Ötschergräben - verbunden mit einem richtigen Bergerlebnis am Ötscher.
Da die Ötschergräben aus gutem Grund zu den meistbesuchten Wander-Juwelen Ost-Österreichs zählen, empfehle ich hier dringend, in die Vor- oder Nachsaison auszuweichen...

Wanderungen: 5 – 6 Stunden, bis zu 1.000 HM, leicht 
In Absprache mit den TeilnehmerInnen kann auch eine verkürzte 3-Tageswanderung organisiert werden.
 
TN: 4 – 9 Personen
​
Gesamtkosten: für Führung und 3 Übernachtungen inkl. Frühstück ca. 450 Euro (genaue Kosten nach Detailplanung)

Tourbeschreibung: Am Vormittag (ca. 10.00 Uhr starten wir am Erlaufboden (oder in Wiener Bruck) (auf Wunsch auch Übernachtung vor Ort möglich). Route: Durch die Hinteren Tormäuler und den Ötschergraben zum Schutzhaus Vorderötscher, weiter auf den Ötscher, Über den Riffelsattel und die Gemeindealpe nach Mitterbach. Von dort zurück zum Start. (Anreise: öffentlich oder mit Privat-Autos)
Details auf Anfrage

Zusatzkosten: Anreise, Verpflegung tagsüber

Kreuzeck Höhenweg (5 Tages Tour)

Termin: 
noch offen

Die längste, schwerste und schönste Tour in meinem Standard-Angebot!

Eine wunderschöne, anspruchsvolle, relativ einsame Mehrtageswanderung (5 Tage) durch die Kreuzeckgruppe in Kärnten (zwischen Mölltal und Drautal). Der Heinrich-Hecht-Weg führt uns über die höchsten Gipfel des Kreuzecks (Salzkofel, Kreuzeck, Hochkreuz 2.709 m) von Hütte zu Hütte. Da die Hütten auf diesem Weg teilweise nur rund 20 Übernachtungsplätze haben, ist hier kein Massentourismus möglich. Ganz im Gegenteil, da meist ein paar kleine Grüppchen gleichzeitig unterwegs sind, entsteht manchmal sogar eine gewisse "Pilgerstimmung". Wunderbare Aussichten in teilweise menschenleere Landschaften machen diese Wanderung nicht nur zu einem alpinen Erlebnis. Nähere Infos und Fotos gerne auf Anfrage, die Tour habe ich schon im Herbst 2020 für euch ausprobiert...

Wanderungen: 6 – 8 Stunden, bis zu 1.000 HM, nur für Trittsichere und Schwindelfreie. Nicht für AnfängerInnen geeignet!
 
TN: 3 – 7 Personen
​
Kosten: Führungsbeitrag und 4 Übernachtungen inkl. Frühstück  ca, 530 Euro (für AV-Mitglieder). Details bei Buchung.
Bei dieser Tour bitte einen zusätzlichen Tag für ev. Schlechtwetter einplanen.

Lasörling Höhenweg (4 Tages Tour)

Termin: auf Anfrage
​​
Ein stilles Kleinod in den Hohen Tauern –
konditionell durchaus anfordernd, aber ohne technische Schwierigkeiten!


Eine für die Hohen Tauern relativ ruhige Mehrtageswanderung (4 Tage), die auch so manchen Gipfelsieg beinhalten kann. Von Virgen (bei Matrei i.O.) nach Prägraten (bzw. Ströden) – auf der Südseite des Virgentals (auf der Nordseite ist der deutlich anspruchsvollere Venediger Höhenweg – den lassen wir noch für die nächsten Jahre übrig…).
Mit insgesamt ca. 3.000 HM für viele gut schaffbar, wer noch Kraft hat, geht noch auf den einen oder anderen Gipfel.
 
Wanderungen: 3 – 7 Stunden, bis zu 1.000 HM 
Nicht für AnfängerInnen bzw. völlig ungeübte geeignet!
(6 h Tagestouren mit 1.000 HM rauf und runter sollten kein Problem darstellen!)
 
TN: 3 – 8 Personen
​
Gesamtkosten: Führungsbeitrag Hüttentaxi, Transfers und 3 Übernachtungen inkl. Frühstück ca. 500 Euro (für Mitglieder alpiner Vereine, sonst 40 Euro teurer).

Zusatzkosten:  Verpflegung. Anreise
(Hinweis: Bei dieser Tour bitte einen zusätzlichen Tag für ev. Schlechtwetter einplanen – Mehrkosten ca. 50 Euro für Übernachtung, Frühstück,…)

Hochreichhart - ein ruhiges Bergerlebnis in den Niederen Tauern


Termin: auf Anfrage
​
Der Hochreichhart (2.416 m)  ist einer der höchsten Berge der Seckauer Tauern. Die Tour ist lang, aber technisch nicht schwierig. Los geht es in Liesingau - rund 1.600 m unter dem Gipfel. Aber zum Glück gibt es unterwegs eine nette Hütte....
Die Tour kann als Ein-Tages-Tour (nur für sehr starke GeherInnen) ober besser als 2- oder 3 Tages-Tour gebucht werden.
(Transfer ab Bahnhof St. Michael/Obersteiermark oder Leoben möglich)

Teilnehmer: 2 – 6 Personen

Kosten: Als 2-Tages-Tour: ca. € 150,- mit Übernachtung im Zweibettzimmer

Alternativen: Auch als Ein-Tages oder Drei-Tages-Tour möglich.




Wanderurlaub im Lungau auf Burg Finstergrün -
​mit 3 größeren Wanderungen im Lungau (bis zu 7 h)


Termin: auf Anfrage
​
Genießen Sie die wunderbare Kombination von Burg- und Bergerlebnis! Wir übernachten auf der Burg Finstergrün und erwandern die großen Berge des Lungaus (Tagestouren, 5 – 7 Stunden, bis zu 1.000 HM, geeignet für Kinder ab 10 Jahren). Mögliche Wanderziele: Kleiner Königsstuhl, Preber (2.740m), Wildkarseen und Bauleiteck (2.424m), Mur-Ursprung und Schöderhorn (2.500m).
Leistungen:5 Tage/4 Nächte auf Burg Finstergrün (Vollpension mit Lunchpaket), Familien- oder Doppelzimmer (EZ auf Anfrage), 3 geführte Tageswanderungen. (Transfers mit Privatautos oder Bus)
Teilnehmer: 3 – 6 Personen

Gesamtkosten (Führungsbeitrag und VP auf der Burg): ca. € 450 p. Erwachsenen/€ 300 p. Kind (bis 14 Jahre). Ermäßigungen für Mehrkindfamilien möglich

Alternativen: Das Programm kann verkürzt oder verlängert werden. Verlängerungsnacht auf der Burg ohne Wanderprogramm ca. € 50,- pro Person/Nacht.





5 Tages Wanderung im Toten Gebirge – für echte Wanderfreaks

Termin: auf Anfrage
​
Eine wunderschöne Mehrtageswanderung mit einer Mischung von Selbstversorgerhütte und Übernachtung auf Berghütten bzw. in Pensionen.
Wir starten in Wörschach im Ennstal mit der Wörschachklamm und erklimmen am 1.Tag eine schöne Selbstversorgerhütte. Dann geht es weiter auf die Tauplitz. Am 3. Tag gehen wir über das Salzsteigjoch nach Hinterstoder. Dann geht es wieder zurück in Richtung Ennstal. Den letzten Abend verbringen wir gemeinsam am Lagerfeuer ….  5. Tag: Abstieg nach Wörschach und Heimreise
Wanderungen: 5 – 7 Stunden, bis zu 1.000 HM
TN: 2 – 6 Personen
​
Kosten: Führungsbeitrag,  2 Übernachtungen in der Selbstversorgerhütte (inkl. 2 Abendessen und 2 Frühstück auf der Selbstversorgerhütte): ca  € 500,-
Nicht enthalten: 2 Übernachtungen in Pensionen/Berghütten auf der Tauplitz und in Hinterstoder, Preis je nach „Komfort“ und Essen (Frühstück oder HP) zw.€  70,- und 170,-.
(kann natürlich vor der Buchung fixiert werden).

Picture
Picture
Picture
Bild
Bild
Bild
Bild
Wanderführer Gerhard Wohlfahrt    + 43/ 676 / 731 5105     kontakt@wanderfuehrer-gerhard.at
  • Home
  • Über mich
  • Bergwanderführer
  • Meine Angebote
    • Kleine und große Wanderungen
    • Vollmondwanderungen
    • Wandern mit Kindern
    • Wunschwanderungen für Dich
    • Kooperationen
    • Wandercoaching
    • Winterwanderungen
    • Gutscheine
  • Geplante Touren
  • Kontakt, Rechtliches